Kategorie: Politik

Die Gesellschaft spaltet sich in zunehmendem Maße leider immer mehr. Und das nicht nur in der Frage, wie der von der Wählerschaft per Kreuzchen ausersehene Personenkreis den Volkswillen umsetzt. Die Frage ist eher: Ist das in die Verantwortung gewählte Klientel überhaupt willig, ohne jegliches eigenes Vorteildenken seinem Volk zu dienen? Ist die politische Administration nach Aushandeln von gesunden oder ungesunden Kompromissen und dem damit einhergegangenen Verteilen von Zuständigkeiten in der Lage, seinen Wählern zu deren Wohle Entscheidungen treffen zu wollen, zu können, zu dürfen?

Dazu passt allerdsings in zunehmendem Masse der von Joseph de Maistre geprägte Satz: Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient!
Es gibt demzufolge also zwei Seiten, die es lohnt, näher zu beleuchten.
Umso mehr scheint es interessant, auf die Handlungsfähigkeit der Regierenden einen Blick zu werfen, zu hinterfragen, warum welche Entscheidungen getroffen werden oder auch nicht, welche Argumente in diesem Zusammenhang näher beleuchtet werden sollten. Und natürlich die Gegenseite nicht zu vergessen. Wie und warum verhält sich das Volk gerade so und nicht anders?!

Dabei sei an dieser Stelle aus- und eindrücklich darauf verwiesen:
Nicht übereinstimmende Aussagen mit der als öffentliche Rede- und Lesart verbreiteten Meinung sind nicht automatisch weit links oder gar rechts!

Bundestagswahl 2025 – Teil 2
Das Hemd ist einem bekanntlich näher, als der Rock – also das eigene Wohlergehen wiegt schwerer, als die Interessen anderer, weiter entfernter Menschen. Sein letztes Hemd zu geben, alles zu tun, um jemandem zu helfen, besonders mitfühlend zu sein und sich für jemanden aufzuopfern, ist sehr ...
Ukraine-Krieg und (k)ein Ende.
Kiebitzen – sich bei Brett- oder Kartenspielen als Außenstehender mit unerwünschten und teils unpassenden Bemerkungen und zeichengebenden Gesten in den Spielverlauf einzumischen – ist eigentlich prinzipiell verboten. So ähnlich verhält es sich allerdings mit mehr oder weniger vorhandener Zurückhaltung oder gar teils erpresserischem Einmischen von verschiedenen ...
Die wahren Drahtzieher der Politik
Hat eigentlich schon einmal jemand nachgerechnet, wie viel Geld in den vergangenen Jahren – insbesondere während der Merkel-Ära und der gescheiterten Ampel-Koalition – an externe Beratungsgremien außerhalb des Bundestages und ihren untergeordneten Ministerien gezahlt wurde? Sicherlich nicht! Möglicherweise aber die AfD oder das BSW Sachsen. Denn ...
Vorweg und unmissverständlich: Der Krieg von Russland gegen die Ukraine ist zu verurteilen! Zum besseren Verständnis des nachfolgenden Textes muss an dieser Stelle darauf verwiesen werden, dass es in der Deutschen Demokratischen Ist-nicht-mehr ein wesentlich besseres Bildungssystem gegeben hat. Dabei hat der eine oder andere Geografie- u./o. Geschichts-Lehrer egal warum ...
Traditionspflege Zwickauer Industriegeschichte
Zwickau feierte 2018 sein Neunhundertjähriges. Kernpunkte der Festwoche war die Erinnerung an die Tradition als Automobil- und Robert-Schumann-Stadt. Nicht nur dabei wurde vergessen oder in den Hintergrund geschoben: Zwickau war einst auch Tuchmacher-, Seiler- und vor allem Bergbaustadt. Doch auch die beginnend mit dem 14. bzw. 16. ...
Bundeswehrdebatte katapultiert Stadt wie im Alphabet erneut ans Ende der Sympathien
Die geplante Totalzerstörung von Zwickau durch die amerikanische Luftwaffe aufgrund des Gustav-Basser-Flugzeugreparaturwerkes sowie Audi und Horch als Kriegs-Fahrzeughersteller konnte gegen Ende des II. Weltkrieges gerade noch verhindert werden. Der als Luftschutzpolizist eingeteilte Arno Rau bewahrte die Stadt vor dem ...
Bundestagswahl 2025 – Teil 1
Joachim-Friedrich Martin Josef Merz, der Bierdeckelkanzler, muss liefern! Keiner weiß so richtig, inwieweit er sich im Ernstfall in diesem oder ähnlich verantwortungsvollen nie ausgefüllten Posten und somit in diesem Umfang unerfahrenen politischen Situationen von seinen Instinkten leiten lässt. Denn immer noch im Hinterkopf ist sein ...
Das Gebaren und Versagen des VW-Managements
Wo anfangen, um keinen der vielen Eckpunkte auszulassen, wenn es um das Gebaren des VW-Konzerns geht und die traditionelle Geschichte des Automobilbaus speziell in Zwickau? Trotzdem nachfolgend ein Versuch aus Zwickauer Sicht. 1938 versprachen die Nazis den Deutschen: „Fünf Mark die Woche musst Du ...
Klotzen und nicht Kleckern
„Der Planitzer Markt als Stadtteilzentrum werde ‚komplett umgekrempelt‘ und zu einem ‚Erlebnisareal‘ mit Spielplatz. Die Pyramide als Wahrzeichen bleibt dem Marktplatz an einem anderen Standort erhalten…“, heißt es aus den Sesseln der Verwaltung am entlegenen Hauptmarkt von Zwickau. ...
error: Content is protected !!