Die Gesellschaft spaltet sich in zunehmendem Maße leider immer mehr. Und das nicht nur in der Frage, wie der von der Wählerschaft per Kreuzchen ausersehene Personenkreis den Volkswillen umsetzt. Die Frage ist eher: Ist das in die Verantwortung gewählte Klientel überhaupt willig, ohne jegliches eigenes Vorteildenken seinem Volk zu dienen? Ist die politische Administration nach Aushandeln von gesunden oder ungesunden Kompromissen und dem damit einhergegangenen Verteilen von Zuständigkeiten in der Lage, seinen Wählern zu deren Wohle Entscheidungen treffen zu wollen, zu können, zu dürfen?
Dazu passt allerdsings in zunehmendem Masse der von Joseph de Maistre geprägte Satz: Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient!
Es gibt demzufolge also zwei Seiten, die es lohnt, näher zu beleuchten.
Umso mehr scheint es interessant, auf die Handlungsfähigkeit der Regierenden einen Blick zu werfen, zu hinterfragen, warum welche Entscheidungen getroffen werden oder auch nicht, welche Argumente in diesem Zusammenhang näher beleuchtet werden sollten. Und natürlich die Gegenseite nicht zu vergessen. Wie und warum verhält sich das Volk gerade so und nicht anders?!
Dabei sei an dieser Stelle aus- und eindrücklich darauf verwiesen:
Nicht übereinstimmende Aussagen mit der als öffentliche Rede- und Lesart verbreiteten Meinung sind nicht automatisch weit links oder gar rechts!