Oberste Priorität: Das Land umfassend stärken

Bundestagswahl 2025 – Teil 2

Das Hemd ist einem bekanntlich näher, als der Rock – also das eigene Wohlergehen wiegt schwerer, als die Interessen anderer, weiter entfernter Menschen. Sein letztes Hemd zu geben, alles zu tun, um jemandem zu helfen, besonders mitfühlend zu sein und sich für jemanden aufzuopfern, ist sehr ehrenwert. Es macht aber in der heutigen Welt allerdings nur Sinn, wenn zur Sicherheit noch einige Hemden im eigenen Schrank verbleiben!

Wenn also in Deutschland an allen Ecken und Enden das Geld fehlt, gespart werden soll und muss, stellt sich die Frage: Ist wirklich zu wenig Geld vorhanden? Immerhin war Deutschland mit einem Bruttoinlandsprodukt von rund 4,31 Billionen Euro im Jahr 2024 die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt und damit größte in Europa.

Trotzdem gibt es eklatante Defizite in den Bereichen Bildung (zu wenig Lehrerpersonal, marode Schulen, Lücken in der Digitalisierung), Infrastruktur (kaputte Straßen und Brücken, marode Gleissysteme bei der Deutschen Bahn), Migrationspolitik (zu hohe Asyl-Anreize und mangelnde Kontrollen), Gesundheitswesen (fehlende Ärzte, rote Zahlen bei den Krankenkassen), Verteidigung (fehlende oder defekte Bewaffnung, zweckentfremdete Nutzung und verfallene Gebäude, zu geringe Personalstruktur) oder im Rentensystem, um nur einiges zu nennen. Verschuldet durch massives Aussitzen der bereits seit langem bekannten und sich verschlimmernden Probleme.

Im Gegensatz dazu, und aus welchem Schuld- oder Verantwortungsgefühl auch immer heraus, touren deutsche Politiker dem Erzengel Gabriel gleich mit erhobenem Zeigefinger, besserwisserisch und in großer Geberlaune durch die Welt, das deutsche (inzwischen krankende) Modell doch gefälligst zu übernehmen.
Puh, das schmerzt Schüler, Lehrlinge und Studenten (oder zumindest deren Eltern), Pendler, Bahnreisende, Kranke und Bedürftige sowie diejenigen, die nach getanem Arbeitsleben ihr Ruhestandsgeld dreimal umdrehen müssen, ehe sie sich auf ihre alten Tage etwas leisten können, geschweige auf Pflege angewiesen sind.

Zurück mit dem Blick in den eigenen Schrank und ergänzt mit dem frotzeligen Spruch: Selber essen macht fett!
Heißt: Bis die soziale Ungerechtigkeit und Unausgeglichenheit in diesem Land abgebaut ist, es wieder eine stabile Wirtschaft gibt, auch die vorab genannten Bereiche wieder vollends funktionieren, sollten die Spendierhosen ausgezogen werden, sollte das erwirtschaftete Geld im Land „verpulvert“ werden.

Möglichkeiten, Einnahmen zu erhöhen und zu sparen, gibt´s genügend. Beispielsweise:

Auch Beamte zahlen fortan in die Rentenkasse ein und werden nicht ein Leben lang vom Rest der Bevölkerung durchgefüttert.
Kontrollierte intensive berufsabschluss- oder qualifikationsorientierte Vermittlung sowohl von ALG-  als auch Bürgergeld-Empfängern durch die Agentur für Arbeit in den Arbeitsmarkt.

Reduzierung der Anzahl der Krankenkassen auf ein notwendiges Minimum und das freigesetzte Personal entsprechend z.B. in Finanzämtern und Gerichten einsetzen.

Die Kapitalertragssteuer wird für Unternehmen / Unternehmer korrigiert und kann in der Einkommensteuererklärung nicht geltend gemacht werden. Der sogenannte Verschonungsbedarf wird bei Erbschaften neu geregelt, die Erbschaftssteuer wieder eingeführt (was übrigens ein großer Teil – mehr als ein Drittel – der Milliardäre und Millionäre in diesem Land mittragen).

Deutschland sperrt Geld für „Kinkerlitzchen“ wie Radwege in Peru, Gendertraining in China, mobiles Bezahlsystem in Jordanien, Frauencafés in Bangladesch…

Einreise nach Deutschland ist nur mit gültigen Papieren und „Pflichtintegration“ in den Arbeitsmarkt möglich (unerklärlicherweise haben alle Asylbewerber ein modernes Smartphone, aber kein Foto irgendwelcher persönlicher Dokumente darauf, weil u.a. in im Ausland von deutschem Stiftungspersonal gehaltenen „Flüchtlings-Schulungen“ nicht ausdrücklich darauf verwiesen wird!).

Zu alldem bedarf es zu allererst Kompromissbereitschaft jedweder sowohl an der Regierung Beteiligter als auch in der Opposition und vor allem den eisernen Willen, angekündigte wie notwendige Veränderungen auch umzusetzen.

„Schau´ mer mal, dann sehn mer scho“, meinte einst Kaiser Franz. Mal sehen, wie´s der bald „neue Kaiser“ Friedrich auf die Reihe bringt.

Artikel teilen:

Facebook
WhatsApp

andere Artikel

Reise & Touristik

Längster Strand und das Tor zum Paradies

Mallorca I – Nordtour
Morgenstund´ hat Gold im Mund – mit der aufgehenden Sonne im Rücken geht es bei Zeiten dem Tagesziel Port de Sa Calobra entgegen. Zunächst auf der C715 bis Arta und dann auf der C712 Richtung Alcudia. Ist der Bergrücken Serres de Llevant passiert, fällt das Gebirge zum Meer hin schroff ab und eröffnet einen grandiosen Blick auf die Bucht von Alcudia. Bei klarem Wetter reicht die Sicht sogar bis zur Halbinsel Formentor.
Etwa 2,5 Kilometer nach dem Abzweig Santa Margarita führt bei Son Real eine Landstraße

Weiterlesen »
Musik & Kultur

„Ich bin total Theater-geil!“

Leo Siberski über Musik im Allgemeinen und Besonderen
Seit 2017 ist er Generalmusikdirektor des Theaters Plauen-Zwickau und der Clara-Schumann-Philharmoniker Plauen-Zwickau. Doch hinter den Jahren davor verbirgt sich eine Vita, die dem genannten Haus mehr als zur Ehre reicht. Nur eine kleine Auswahl seines Wirkens verdeutlicht das. Der 1969 in Hannover Geborene war bis 2003 erfolgreicher Orchestermusiker als Solo-Trompeter an der Niedersächsischen Staatsoper Hannover, im Bayreuther Festspielorchester und an der Staatsoper Unter den Linden Berlin. Als Dirigent wirkte er

Weiterlesen »
Politik

Glücklicher als auch schwarzer Samstag

BSV weiterhin in der 1. Handball-Bundesliga

Glücklich

Ausgerüstet mit einem schwachen Nervenkostüm sollten die Spiele der BSV-Mädels nicht beobachtet werden. Knappe Spielausgänge gegen sie oder die erzielten Unentschieden hätten in der abgelaufenen Bundesligasaison eigentlich bei Ausnutzung aller spielerischen Möglichkeiten zwei Punkte für die Westsächsinnen bringen müssen. Schwamm drüber. Im entscheidenden Play-Down-Spiel vor über 2000 Zuschauern konnte mit einem Sieg ein weiteres Jahr in der höchsten Spielklasse gesichert werden. Das haben Spielerinnen, Fans und nicht zuletzt das Engagement des Vereins verdient.

Weiterlesen »
error: Content is protected !!