Lena-Dena

Les´ nach – denk´ nach

Aktuelle Artikel

Ort der Gegensätze von Natur- und technischen Besonderheiten
„Die Lanze ist gebrochen“ – das mag sicher für all diejenigen zutreffen, die einmal auf der östlichsten der kanarischen Inseln waren. Über den Ursprung des Namens von Lanzerote gibt es viele Geschichten. Geschichten von Eroberern, Königen und Aufständen, die „die Inseln der ...
Viele Eltern glauben: Bildung ist Aufgabe der Schule. Dabei kommt´s noch darauf an, wo das Kind selbige besucht. Denn Bildung ist bekannterweise (leider) Ländersache. Da klafft eine Lücke zwischen Nord und Süd, zwischen West und Ost. Erst recht nach, seitdem das Land der Dichter, Denker und Ingenieure geeint wurde. ...
Aufstieg in die 3. Fußball-Bundesliga
Und täglich grüßt das Murmeltier, oder im Fall der Aufstiegsregelung in die 3. Fußball-Bundesliga: Seit der Saison 2020/2021 grüßt die Sonderregelung, dass die erstplatzierten Teams der Regionalligen West und Südwest feste Direktaufsteiger sind. Hingegen müssen die Sieger der Regionalligen Bayern, ...
Traditionspflege Zwickauer Industriegeschichte
Zwickau feierte 2018 sein Neunhundertjähriges. Kernpunkte der Festwoche war die Erinnerung an die Tradition als Automobil- und Robert-Schumann-Stadt. Nicht nur dabei wurde vergessen oder in den Hintergrund geschoben: Zwickau war einst auch Tuchmacher-, Seiler- und vor allem Bergbaustadt. Doch auch die beginnend mit dem 14. bzw. 16. ...
Bundeswehrdebatte katapultiert Stadt wie im Alphabet erneut ans Ende der Sympathien
Die geplante Totalzerstörung von Zwickau durch die amerikanische Luftwaffe aufgrund des Gustav-Basser-Flugzeugreparaturwerkes sowie Audi und Horch als Kriegs-Fahrzeughersteller konnte gegen Ende des II. Weltkrieges gerade noch verhindert werden. Der als Luftschutzpolizist eingeteilte Arno Rau bewahrte die Stadt vor dem ...
Speichelfluss haben und dabei Personaler spielen. Im DDR-Fernsehen hieß es ab 1958 „Der Fernsehkoch empfiehlt", im hessischen Fernsehen ab 1981 „ à la carte“. „Alfredissimo!“ lockte live („Ich hab´ da mal was vorbereitet“) ab 1994 die Zuschauer an die TV-Geräte. Er folgten bis heute diverse Koch-Sendungen, auch als Wettbewerb. Eines ...
error: Content is protected !!