Kategorie: Musik & Kultur

In dieser Rubrik gibt es keine Rezensionen, ausgesprochene Berichte zu Konzerten oder Ausstellungen oder sonstigen kulturellen Ereignissen.
Eher hier und da ein kurzer Blick hinter die Kulissen, warum was nicht oder doch veranstaltet wurde. Antworten auf die eine oder andere Frage, mal aus der Sicht abseits des Mainstreams, sowie Interviews, die keinen Platz im Tagesgeschäft der Presse finden.

Viel mehr als nur führende Jazzsängerin im Osten - Uschi Brüning
Ein bisschen fehlen die Worte, um den Umfang des musikalischen Wirkens zu beschreiben. Ein Versuch: Geboren 1947 in Leipzig. Von klein auf Begeisterung fürs Singen. Mit 17 Gitarristin, Bassistin und Sängerin in verschiedenen Amateurbands. Ausbildung zur Justizbeamtin und später ...
Patriotin in social-media und auf der Bühne – Kristina vom Dorf
In Pass und Ausweis stehen zwar ein anderer Name, aber sie erlangte Bekanntheit unter einem anderen, einem „Künstlernamen“. Die ´87 Geborene wurde mit ihrem Anliegen bekannt, sich der Pflege der sächsischen Sprache und Kultur zu verpflichten. Die studierte Medientechnikerin ...
Gunter Böhnke lebt und arbeitet für das Sächsisch
Er steht bereits seit gefühlten Ewigkeiten auf der Bühne. Begonnen hat es mit fünf als vierter Zwerg in einer „Schneewittchen"-Aufführung. Er hätte aber auch Fußballer werden können, kickte mit sieben als Mittelstürmer bei „Chemie Radebeul" und mit sechzehn als Bezirksmeister und Bezirksauswahlspieler ...
„De Randfichten“-Urgestein Michael Rostig über Volksmusik heute
Die großen Bands der 60er Jahre kamen aus England und hatten vor ihrem Namen ein „The“ zu stehen: The Beatles, The BeeGees, The Troggs, The Who, The Rolling Stones… Ins Erzgebirgische übersetzt heißt „the“ nichts Anderes als „de“, also hochdeutsch: „die“. So gab´s ...
Ulla Meinecke weiterhin on Tour auf kleineren Bühnen
Es ist etwa 50 Jahre her, als sie am Hauptbahnhof in Hamburg ankam und Udo Lindenberg sie abholte. Udo L war derjenige, der ihr eine Chance gab, als Pro­du­zen­t 1977 inmitten der aufstrebenden Neuen Deutschen Welle ihr ers­tes Al­bum ver­öf­f­ent­lich­te. Sie war ...
Ex-Puhdy bringt in zwei Projekten seine Musikgeschichte zu Gehör
Männer in seinem Alter (Jahrgang ´44) können auf eine lange Musikerära zurückblicken. Wie so viele damals lernte er Gitarre spielen, um bei den Mädchen zu punkten, gründete in der Lehrzeit eine Band, die Blues, Country, Bluegrass und Jazz spielte. Es folgte ...
Leo Siberski über Musik im Allgemeinen und Besonderen
Seit 2017 ist er Generalmusikdirektor des Theaters Plauen-Zwickau und der Clara-Schumann-Philharmoniker Plauen-Zwickau. Doch hinter den Jahren davor verbirgt sich eine Vita, die dem genannten Haus mehr als zur Ehre reicht. Nur eine kleine Auswahl seines Wirkens verdeutlicht das. Der 1969 in Hannover Geborene ...
Groß, Birr und Röder auf Exclusive-Club-Tour
„Wir sind nicht die Band der Puhdys-Söhne“, haben Andy Birr und Hendrik „Henne“ Röder (Sohn von Puhdys-Keyboarder Peter „Eingehängt“ Meyer) fast mühlenhaft gepredigt. Seit nunmehr 31 Jahren bilden sie mit Sängerin Jana Groß die Band Bell, Book & Candle. Die drei kennen sich quasi seit ...
Birr-Fans wollen Neues und freuen sich über manch alten Hit
Im westpommerschen Köslin geboren floh seine Mutter mit ihm vor der Roten Armee und landete irgendwann in Berlin. Er lernte Universalschleifer und brachte sich gleichzeitig selbst das Gitarrespielen bei. Von 1966 bis 1972 studierte er an der Musikschule Friedrichshain Tanzmusik, Musiktheorie ...
Karussell-Sänger Joe Raschke über Legendendasein, alte und neue Texte
Die Leipziger Rockgruppe „Karussell“ zählt, auch wenn sie sich selbst nicht dazu zählen will, zu den Ostrocklegenden. Entstanden 1976 aus der Leipziger Gruppe Fusion und ehemaligen Mitgliedern der kurz zuvor verbotenen Klaus-Renft-Combo ist ihr Schaffen bis heute von lied- und balladenhaften ...
error: Content is protected !!