BBC braucht keine Rettung

Groß, Birr und Röder auf Exclusive-Club-Tour

„Wir sind nicht die Band der Puhdys-Söhne“, haben Andy Birr und Hendrik „Henne“ Röder (Sohn von Puhdys-Keyboarder Peter „Eingehängt“ Meyer) fast mühlenhaft gepredigt. Seit nunmehr 31 Jahren bilden sie mit Sängerin Jana Groß die Band Bell, Book & Candle. Die drei kennen sich quasi seit Sandkastenzeiten. Röder und Groß gingen zusammen in den Kindergarten. Birr und Röder kennen sich aus der Schulzeit und der Band Rosalili. Und dann kam „Rette mich“. Die Band wurde über Nacht weltbekannt. Dass es außer „Rescue me“ mittlerweile elf Alben gibt und über 2000 weltweit gespielte Konzerte – Jana Groß hat während des Auftritts auf der Kirchberger Freilichtbühne darauf Antworten.

Ist es eher traurig oder ärgerlich, wegen „Rescue me“ oft als One-Hit-Band betitelt zu werden?

Groß: Na ja, um das so zu beurteilen, braucht es wohl doch etwas mehr Kenntnis über uns. Wenn´s nach bekannten Titeln mit Breitenwirkung geht: Während der gesamten Wintersport-Saison lief bei der ARD unser Titel „It’s Good, Feels Good“.

War „Rescue me“, auch auf die Band bezogen, eine Last, plötzlich Hit auf Hit fabrizieren zu müssen?

Groß: Nach harter Arbeit an jedem Titel, jedem Album, gehört auch viel Glück dazu, dass ein Titel durchstartet. Da gehört aber auch die Gunst mancher Leute dazu.

Das 24er Album L.O.V.E. ist wieder englisch und poppiger. Somit Lehren aus dem 18er schlagerhaften gezogen?

Groß: Es war ein Versuch. Ob schlagerhaft? Weiß nicht. Die einen mögen ausschließlich deutsche Texte, andere englische… Das Thema Liebe ist überall dabei. Wir wollten uns kein Etikett aufdrängen lassen und haben L.O.V.E. eben wieder englisch gemacht.

Eure Bühnen-Jubiläums-Tour geht bereits ein Jahr und endet wo und wann?

Groß: Anliegen war, alle Bundesländer zu bespielen. Und so lange Nachfrage besteht: the Show can go on. Zumal wir vornehmlich in kleineren Clubs auftreten.

Gibt´s in der EXCLUSIVE-Club-Tour bestimmte exklusive Titel zu hören?

Groß: Ganz wenige. Es ist eher die Art und Weise, wie die Titel vorgetragen werden.

Wie stolz, seit 31 Jahren immer noch gemeinsam auf der Bühne zu stehen?

Groß: Wir haben ganz einfach eine sehr gute Beziehung zueinander, sind alle drei beieinander und geerdet.

Also mit meinem Augenzwinkern – eine gut laufende GBR?

Groß: GBR? Ach so, wegen Groß, Birr und Röder! Ja, in dem Fall ein witziger Vergleich.

Noch ein Wort zur Namensdeutung. Dahinter steckt sinnbildlich die Vertreibung böser Geister und die Vermittlung positiver Gefühle und Gedanken. Welche bösen Geister und welche Gedanken sind es heuer?

Groß: Der neue Papst hat´s mit seinem ersten Satz auf den Punkt gebracht: Der Friede sei mit euch allen!

Die Puhdys-Väter rockten weit über die Rente hinaus – und BBC?

Groß: Bis dahin haben wir noch gut zehn Jahre Zeit. Und so lange unsere Fans uns hören wollen, (lacht) die ARD einen Song von uns monatelang spielt…

Artikel teilen:

Facebook
WhatsApp

andere Artikel

Reise & Touristik

Längster Strand und das Tor zum Paradies

Mallorca I – Nordtour
Morgenstund´ hat Gold im Mund – mit der aufgehenden Sonne im Rücken geht es bei Zeiten dem Tagesziel Port de Sa Calobra entgegen. Zunächst auf der C715 bis Arta und dann auf der C712 Richtung Alcudia. Ist der Bergrücken Serres de Llevant passiert, fällt das Gebirge zum Meer hin schroff ab und eröffnet einen grandiosen Blick auf die Bucht von Alcudia. Bei klarem Wetter reicht die Sicht sogar bis zur Halbinsel Formentor.
Etwa 2,5 Kilometer nach dem Abzweig Santa Margarita führt bei Son Real eine Landstraße

Weiterlesen »
Musik & Kultur

„Ich bin total Theater-geil!“

Leo Siberski über Musik im Allgemeinen und Besonderen
Seit 2017 ist er Generalmusikdirektor des Theaters Plauen-Zwickau und der Clara-Schumann-Philharmoniker Plauen-Zwickau. Doch hinter den Jahren davor verbirgt sich eine Vita, die dem genannten Haus mehr als zur Ehre reicht. Nur eine kleine Auswahl seines Wirkens verdeutlicht das. Der 1969 in Hannover Geborene war bis 2003 erfolgreicher Orchestermusiker als Solo-Trompeter an der Niedersächsischen Staatsoper Hannover, im Bayreuther Festspielorchester und an der Staatsoper Unter den Linden Berlin. Als Dirigent wirkte er

Weiterlesen »
Politik

Glücklicher als auch schwarzer Samstag

BSV weiterhin in der 1. Handball-Bundesliga

Glücklich

Ausgerüstet mit einem schwachen Nervenkostüm sollten die Spiele der BSV-Mädels nicht beobachtet werden. Knappe Spielausgänge gegen sie oder die erzielten Unentschieden hätten in der abgelaufenen Bundesligasaison eigentlich bei Ausnutzung aller spielerischen Möglichkeiten zwei Punkte für die Westsächsinnen bringen müssen. Schwamm drüber. Im entscheidenden Play-Down-Spiel vor über 2000 Zuschauern konnte mit einem Sieg ein weiteres Jahr in der höchsten Spielklasse gesichert werden. Das haben Spielerinnen, Fans und nicht zuletzt das Engagement des Vereins verdient.

Weiterlesen »
error: Content is protected !!