Mallorca III – Osttour Mallorca verdankt seine fast 6000jährige Geschichte seiner strategisch günstigen Lage im westlichen Mittelmeer. Eroberer gaben sich die Klinke in die Hand. Zahlreiche Häfen sprechen noch heute in ihrer Gestaltung eine eigene Sprache. Einflüsse vieler verschiedener Kulturen sind bis in die Gegenwart spürbar. Neben Cala Ratjada zeigen dies ...
Mallorca II – Nordosttour Heißt das Urlaubsquartier Cala Ratjada sind viele Ausflüge auch per Rad oder mit dem Moped möglich. Zu Fuß sind längere Spaziergänge vom Hafen unmittelbar am Wasser Richtung Leuchtturm zu empfehlen oder beginnend am Playa Cala Guyá (auch Cala Agulla) nach Capdepera. Der großen Badebucht im Norden von ...
Mallorca I – Nordtour Morgenstund´ hat Gold im Mund – mit der aufgehenden Sonne im Rücken geht es bei Zeiten dem Tagesziel Port de Sa Calobra entgegen. Zunächst auf der C715 bis Arta und dann auf der C712 Richtung Alcudia. Ist der Bergrücken Serres de Llevant passiert, fällt das Gebirge ...
Mallorca – Insel der Stille, der Oliven- und Mandelbäume Auch wenn zahlreiche Promis, die mittlerweile eine Finca auf Mallorca Ihr Eigen nennen, einen Gärtner, eine Küchengehilfin und eine Putzfrau angestellt haben: Mallorca ist deshalb noch lange nicht nur die Insel der Reichen und Schönen, der Aussteiger und Kegelclub-Urlauber. Mallorca hat sich ...
Ukraine-Krieg und (k)ein Ende. Kiebitzen – sich bei Brett- oder Kartenspielen als Außenstehender mit unerwünschten und teils unpassenden Bemerkungen und zeichengebenden Gesten in den Spielverlauf einzumischen – ist eigentlich prinzipiell verboten. So ähnlich verhält es sich allerdings mit mehr oder weniger vorhandener Zurückhaltung oder gar teils erpresserischem Einmischen von verschiedenen ...
Vorweg und unmissverständlich: Der Krieg von Russland gegen die Ukraine ist zu verurteilen! Zum besseren Verständnis des nachfolgenden Textes muss an dieser Stelle darauf verwiesen werden, dass es in der Deutschen Demokratischen Ist-nicht-mehr ein wesentlich besseres Bildungssystem gegeben hat. Dabei hat der eine oder andere Geografie- u./o. Geschichts-Lehrer egal warum ...
Ort der Gegensätze von Natur- und technischen Besonderheiten „Die Lanze ist gebrochen“ – das mag sicher für all diejenigen zutreffen, die einmal auf der östlichsten der kanarischen Inseln waren. Über den Ursprung des Namens von Lanzerote gibt es viele Geschichten. Geschichten von Eroberern, Königen und Aufständen, die „die Inseln der ...