Kategorie: TV

Mal genauer hingeschaut, wenn ein Akteur in ein und derselben Szene zwei unterschiedliche Outfits hat!

Oder was will welche Werbung eigentlich sagen, ist dabei aber völlig widersinnig oder auch gelegentlich witzig und einprägend und letztendlich gut!

Welchen Sinn haben und welches Klientel bedienen die eine oder andere TV-Produktion insbesondere in puncto Bildungsauftrag – egal ob mit Rundfunkgebühren oder mit zu konsumierender Werbung finanziert?

Werbegags von Versicherung und Pharmazie
Im Fernsehen wird alles Mögliche und Unmögliche beworben. Teils, um Image-Pflege zu betreiben. Teils, um ein neues Produkt auf dem Markt zu etablieren… Manche Spots sind mit Witz und Charme gemacht. Bei anderen fragt sich der TV-Zuschauer nach nicht ergründbaren dreißig Sekunden: Das hätte der Anbietet ...
Viele Eltern glauben: Bildung ist Aufgabe der Schule. Dabei kommt´s noch darauf an, wo das Kind selbige besucht. Denn Bildung ist bekannterweise (leider) Ländersache. Da klafft eine Lücke zwischen Nord und Süd, zwischen West und Ost. Erst recht nach, seitdem das Land der Dichter, Denker und Ingenieure geeint wurde. ...
Speichelfluss haben und dabei Personaler spielen. Im DDR-Fernsehen hieß es ab 1958 „Der Fernsehkoch empfiehlt", im hessischen Fernsehen ab 1981 „ à la carte“. „Alfredissimo!“ lockte live („Ich hab´ da mal was vorbereitet“) ab 1994 die Zuschauer an die TV-Geräte. Er folgten bis heute diverse Koch-Sendungen, auch als Wettbewerb. Eines ...
Werbegags von Versicherung und Pharmazie. Im Fernsehen wird alles Mögliche und Unmögliche beworben. Teils, um Image-Pflege zu betreiben. Teils, um ein neues Produkt auf dem Markt zu etablieren… Manche Spots sind mit Witz und Charme gemacht. Bei anderen fragt sich der TV-Zuschauer nach nicht ergründbaren dreißig Sekunden: Das hätte der ...
Arme deutsche Sprache. Noch bis in die 90er Jahre beschäftigte jeder große Zeitungsverlag Korrektoren. Sie sorgten in den unterschiedlichen Beiträgen für richtige Rechtschreibung, Grammatik und Ausdruck sowie Kommasetzung. Ab und an hatten sie auch einen Blick auf mögliche inhaltliche Ungereimtheiten. Dieser Berufszweig wurde abgeschafft. Heutzutage übernimmt das die Autokorrektur am ...
error: Content is protected !!