Bildungsauftrag verfehlt

Arme deutsche Sprache

Noch bis in die 90er Jahre beschäftigte jeder große Zeitungsverlag Korrektoren. Sie sorgten in den unterschiedlichen Beiträgen für richtige Rechtschreibung, Grammatik und Ausdruck sowie Kommasetzung. Ab und an hatten sie auch einen Blick auf mögliche inhaltliche Ungereimtheiten. Dieser Berufszweig wurde abgeschafft. Heutzutage übernimmt das die Autokorrektur am PC. Leider auch nicht immer fehlerfrei.

Besonders schlimm ist das Fehlen solcher Korrektoren im Fernsehen. Immerhin nehmen fast alle Sender für sich in Anspruch, Bildungsfernsehen zu betreiben. Allerdings ohne genaueren Blick auf die Regeln der Deutschen Sprache!

Am laufenden Band wird Groß- und Kleinschreibung ignoriert, scheint das sgn. „Durchkoppeln“ ein Fremdwort zu sein. (Zur Erläuterung für die „Pisa-Experten“: Das Zusammenschreiben von Wörtern mit Bindestrich, also Binde-Strich-Wort-Bildungen.) Selbst vor fehlender Kommasetzung bei Sätzen mit dem „berüchtigten Infinitiv mit ‚zu‘“ wird nicht zurückgeschreckt. Allgemein scheint das Komma ein rotes Tuch zu sein.

Besonders schlimm: Selbst in den Nachrichtensendungen aller Kanäle von A bis Z sind vorgenannte Fehler in Headlines und Teaser zu finden. Und hier ist gleich das nächste Problem. Gemeint sind natürlich Schlagzeilen bzw. der kurze Text, der Neugier auf den Beitrag wecken soll. Heißt konkret: Weg mit den Anglizismen! Das soll allerdings nicht bedeuten, dass anstelle von Garage nun Kraftfahrzeugunterstellmöglichkeit gesagt werden soll.

Artikel teilen:

Facebook
WhatsApp

andere Artikel

Reise & Touristik

Längster Strand und das Tor zum Paradies

Mallorca I – Nordtour
Morgenstund´ hat Gold im Mund – mit der aufgehenden Sonne im Rücken geht es bei Zeiten dem Tagesziel Port de Sa Calobra entgegen. Zunächst auf der C715 bis Arta und dann auf der C712 Richtung Alcudia. Ist der Bergrücken Serres de Llevant passiert, fällt das Gebirge zum Meer hin schroff ab und eröffnet einen grandiosen Blick auf die Bucht von Alcudia. Bei klarem Wetter reicht die Sicht sogar bis zur Halbinsel Formentor.
Etwa 2,5 Kilometer nach dem Abzweig Santa Margarita führt bei Son Real eine Landstraße

Weiterlesen »
Musik & Kultur

„Ich bin total Theater-geil!“

Leo Siberski über Musik im Allgemeinen und Besonderen
Seit 2017 ist er Generalmusikdirektor des Theaters Plauen-Zwickau und der Clara-Schumann-Philharmoniker Plauen-Zwickau. Doch hinter den Jahren davor verbirgt sich eine Vita, die dem genannten Haus mehr als zur Ehre reicht. Nur eine kleine Auswahl seines Wirkens verdeutlicht das. Der 1969 in Hannover Geborene war bis 2003 erfolgreicher Orchestermusiker als Solo-Trompeter an der Niedersächsischen Staatsoper Hannover, im Bayreuther Festspielorchester und an der Staatsoper Unter den Linden Berlin. Als Dirigent wirkte er

Weiterlesen »
Politik

Glücklicher als auch schwarzer Samstag

BSV weiterhin in der 1. Handball-Bundesliga

Glücklich

Ausgerüstet mit einem schwachen Nervenkostüm sollten die Spiele der BSV-Mädels nicht beobachtet werden. Knappe Spielausgänge gegen sie oder die erzielten Unentschieden hätten in der abgelaufenen Bundesligasaison eigentlich bei Ausnutzung aller spielerischen Möglichkeiten zwei Punkte für die Westsächsinnen bringen müssen. Schwamm drüber. Im entscheidenden Play-Down-Spiel vor über 2000 Zuschauern konnte mit einem Sieg ein weiteres Jahr in der höchsten Spielklasse gesichert werden. Das haben Spielerinnen, Fans und nicht zuletzt das Engagement des Vereins verdient.

Weiterlesen »
error: Content is protected !!