Sympathien der Endverbraucher sind egal

VW holt Schauspieler und Sportler ins Werbeboot

Deutschlandweit stehen die Auto-Lagerflächen von in Deutschland produzierten Autos voll – ob mit Pkw oder Transportern. Nicht nur bei VW. Doch das Wolfsburger Unternehmen greift nun ganz tief in die „Werbe- (und wahrscheinlich auch Geld-)kiste“. Um den Lagerbestand abzubauen, wird The Transporter höchstpersönlich engagiert. Jason Statham, der weltbekannte sympathische Hollywood-Actionstar, preist in seiner typischen Art und Weise VW-Nutzfahrzeuge an. Wie immer gelten Stathams drei Regeln. Nummer 1: Öffne nie das Paket – denn es steckt ein VW-Preis drin. Nummer 2: Keine Namen – erst recht nicht von Managern. Nummer 3: Deal ist Deal, keine Nachverhandlung – schließlich müssen die Dividenden der Aktionäre und die Jahresbezüge der Bosse gesichert sein.

Ach ja – der DFB, genauer die an Sympathie wieder im Aufwind befindliche National-Elf, wird von VW ebenfalls eingespannt. Die Kicker werben für eine Probefahrt mit einem VW-ID-Modell mit der Chance, bei einem Auswärtsspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft dabei sein zu können. Also genau der DFB, der noch (bis 2026) mit dem deutschen Unternehmen Adidas verbandelt ist. Nach über 77 Jahren geht´s dann zum US-Giganten Nike. Wahrscheinlich, um die deutsche Wirtschaft zu stärken. Von den Spielern wird Herzblut verlangt, für das Nationalteam auflaufen zu dürfen und es unbedingt auch zu wollen.

Da gibt der DFB im ID-Engagement natürlich ein tolles Vorbild ab!

Wieso treten Sympathieträger in den Dienst eines Unternehmens, dessen derzeitige Defizite in völlig falschem Management lag und liegt.

Antwort: Statham fährt in seinen Rollen Audi und Porsche.

Der DFB hat mehr als 30 Millionen Euro Schulden, „verkauft“ seine Nationalelf an den VW-Konzern, weil der sonst sein 20 Millionen Euro umfassendes Jahres-Sponsoring reduzieren könnte.

Artikel teilen:

Facebook
WhatsApp

andere Artikel

Reise & Touristik

Längster Strand und das Tor zum Paradies

Mallorca I – Nordtour
Morgenstund´ hat Gold im Mund – mit der aufgehenden Sonne im Rücken geht es bei Zeiten dem Tagesziel Port de Sa Calobra entgegen. Zunächst auf der C715 bis Arta und dann auf der C712 Richtung Alcudia. Ist der Bergrücken Serres de Llevant passiert, fällt das Gebirge zum Meer hin schroff ab und eröffnet einen grandiosen Blick auf die Bucht von Alcudia. Bei klarem Wetter reicht die Sicht sogar bis zur Halbinsel Formentor.
Etwa 2,5 Kilometer nach dem Abzweig Santa Margarita führt bei Son Real eine Landstraße

Weiterlesen »
Musik & Kultur

„Ich bin total Theater-geil!“

Leo Siberski über Musik im Allgemeinen und Besonderen
Seit 2017 ist er Generalmusikdirektor des Theaters Plauen-Zwickau und der Clara-Schumann-Philharmoniker Plauen-Zwickau. Doch hinter den Jahren davor verbirgt sich eine Vita, die dem genannten Haus mehr als zur Ehre reicht. Nur eine kleine Auswahl seines Wirkens verdeutlicht das. Der 1969 in Hannover Geborene war bis 2003 erfolgreicher Orchestermusiker als Solo-Trompeter an der Niedersächsischen Staatsoper Hannover, im Bayreuther Festspielorchester und an der Staatsoper Unter den Linden Berlin. Als Dirigent wirkte er

Weiterlesen »
Politik

Glücklicher als auch schwarzer Samstag

BSV weiterhin in der 1. Handball-Bundesliga

Glücklich

Ausgerüstet mit einem schwachen Nervenkostüm sollten die Spiele der BSV-Mädels nicht beobachtet werden. Knappe Spielausgänge gegen sie oder die erzielten Unentschieden hätten in der abgelaufenen Bundesligasaison eigentlich bei Ausnutzung aller spielerischen Möglichkeiten zwei Punkte für die Westsächsinnen bringen müssen. Schwamm drüber. Im entscheidenden Play-Down-Spiel vor über 2000 Zuschauern konnte mit einem Sieg ein weiteres Jahr in der höchsten Spielklasse gesichert werden. Das haben Spielerinnen, Fans und nicht zuletzt das Engagement des Vereins verdient.

Weiterlesen »
error: Content is protected !!