Karussell-Sänger Joe Raschke über Legendendasein, alte und neue Texte Die Leipziger Rockgruppe „Karussell“ zählt, auch wenn sie sich selbst nicht dazu zählen will, zu den Ostrocklegenden. Entstanden 1976 aus der Leipziger Gruppe Fusion und ehemaligen Mitgliedern der kurz zuvor verbotenen Klaus-Renft-Combo ist ihr Schaffen bis heute von lied- und balladenhaften ...
Eric Frenzel bringt als Bundestrainer Nordische Kombination viele Erfahrungen ein Wer zwanzig Jahre zum Nationalkader der Nordischen Kombinierer gehört hat, wer 43 Weltcupsiege, sieben WM-Titel und drei Olympia-Goldmedaillen gewonnen hat, der hat diesem Sport (s)einen Stempel aufgedrückt. Der in Annaberg-Buchholz geborene Eric Frenzel ist damit nicht nur eine Legende, sondern war ...
Frank Albert liebt es hoch zu Fahrradsattel Hoch auf dem gelben… nein, nicht auf dem Wagen, nicht beim Schwager vorn, auch auf keinem gelben Vehikel. Aber hoch oben und vor allem allein sitzt er. So wie die meisten Pedaleure dieser Welt, die entweder gemütlich auf Ausflugstour oder mit Vollspeed im Kampf ...
Neun Siege in elf Rennen und mit Ammour noch eine Rechnung offen Maximal 390 oder 630 Kilo per Seilzug und Geschwindigkeiten mit weit über 100 km/h sowie Fliehkräften, die teils dem Fünffachen des eigenen Körpergewichts entsprechen, durch ein Kurvenlabyrinth lenken… Es ist mittlerweile zehn Jahre her, dass die Zwickauer Bobpilotin Cathleen ...
Original-Musiker nicht nur mit Hits ihrer einstigen Bands Hits der 70er brauchen nicht wieder zum Leben erweckt werden, denn sie leben immer noch – insbesondere zu Partys, weil es sich dazu gut tanzen und „abhotten“ lässt. Dieses Mysterium haben sich The Original Jukebox Heroes zu eigen gemacht. Dahinter stecken auch ...
Mariuzz alias Peter Zahn - frappierend ähnliches Double In der DDR gab es für die Amateurbands und späteren DJs / Diskotheker eine sogenannte 60:40-Vorgabe. Die bezog sich auf ein im Januar 1952 erlassenes Gesetz. Nach dem musste bei gespielter Musik ein Verhältnis zwischen Ost- und West-Titeln von 60 zu 40 Prozent ...
Rod und Marco sind kaum zu unterscheiden Crimmitschau – einst bekannt als „Stadt der 100 Schornsteine“ und „Tuchmacherstadt“ hat auch musikalische Tradition. Heute hochgehalten mit der Youngpeople Bigband waren es früher die einstigen Rock-Gruppen „Dialog“ und „Forum“ und später „Mr. Joe & Band“, ...
Renft-Frontmann Thomas „Monster“ Schoppe „Renft akustisch“ heißt es seit einiger Zeit. Die Kult-Band zieht es vor, nicht mehr wie in den 60er und 70er Jahren in Sälen mit großen Anlagen aufzuspielen. Es ist ein Programm zum Zuhören und Nachdenken und für das ältere Publikum möglicherweise zum Erinnern. Nachdem sechs frühere Bandmitglieder ...
Über verfehlte Sportpolitik, Weicheier und Medaillen-Bedeutung Der Kraft- und Spielsportverein Zwickau (KSSV) hat sich seit Jahren als Boxclub einen Namen gemacht. Zu nennen sind dabei unter anderem die von ihm jährlich ausgetragenen zwei Turniere – im Frühjahr das Manfred-Hillmer-Gedächtnis-Turnier und im Herbst das Turnier um die Pokale der Stadt Zwickau. Schon ...
Vom erfolgreichen „Fernsehfuzzi“ auf die live-Konzert-Bühne Er ist 56er Jahrgang, kommt aus Niedersachsen, war Fernsehmoderator, Fußballkommentator, TV-Journalist, nun Autor und Musiker. Nach dem Abitur lernte er Radio-, Fernseh- und Videotechniker und studierte anschließend Germanistik, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften in Köln. ...