Andris Šics, Technischer Direktor der FIL, zu Olympia 2026 Für Interessierte des Rodelsports wird der Name Šics noch in Erinnerung sein. Mit seinem Bruder Juris war Andris Šics im Herrendoppel einst unterwegs. Beide nahmen fünfmal an Olympischen Winterspielen teil, gewannen Silber 2010 in Vancouver und Bronze 2014 in Sotschi. Nach siebzehn ...
„Liebe ist alles"… … hat einst „Rosenstolz“ gesungen. Viel Liebe gehört mit Sicherheit auch dazu, mit durchschnittlich bis zu 135 km/h mit den Füßen voran rücklings auf einer Plasteschale eine Eisbahn hinunter zu rasen. Nicht umsonst gilt Rodeln als Hochgeschwindigkeits-Wintersport. Der Rosenstolz-Titel hat allerdings für zwei Sportler aus Zwickau und Chemnitz ...
„Der Sport ist eigentlich die größte Schule, die man haben kann.“ Wenn sich ein Wettkampfresultat bis dato auf Platz vier der ewigen Weltbestenliste einsortiert, sie je zwei Olympiasiege und Weltmeistertitel erringen konnte, viermal Europameisterin in Serie wurde, als Weltrekordlerin 409mal über 7 Meter weit sprang, damit die erfolgreichste Weitspringerin aller Zeiten ...
Eric Frenzel bringt als Bundestrainer Nordische Kombination viele Erfahrungen ein Wer zwanzig Jahre zum Nationalkader der Nordischen Kombinierer gehört hat, wer 43 Weltcupsiege, sieben WM-Titel und drei Olympia-Goldmedaillen gewonnen hat, der hat diesem Sport (s)einen Stempel aufgedrückt. Der in Annaberg-Buchholz geborene Eric Frenzel ist damit nicht nur eine Legende, sondern war ...