Chancen für Planitzer Markt ausreizen

Klotzen und nicht Kleckern

„Der Planitzer Markt als Stadtteilzentrum werde ‚komplett umgekrempelt‘ und zu einem ‚Erlebnisareal‘ mit Spielplatz. Die Pyramide als Wahrzeichen bleibt dem Marktplatz an einem anderen Standort erhalten…“, heißt es aus den Sesseln der Verwaltung am entlegenen Hauptmarkt von Zwickau.

Denn eigentlich müssten von Planitz aus die Geschicke Zwickaus gesteuert werden. Schließlich wurde die Muldestadt erst durch die „Zwangseingemeindung“ von Planitz und Oberhohndorf zur Großstadt und später Kreisfreien Stadt. Nun wird im „übrig gebliebenen“ Oberzentrum über die Zukunft des Planitzer Marktes diskutiert, den „Ureinwohnern“ sogar die Möglichkeit eingeräumt, Vorschläge zu dessen Gestaltung machen zu dürfen. Wie edel. Ob die dann auch umgesetzt werden, hängt zweifelsohne vom Inhalt der Stadtkasse ab und vom Gutdünken, möglicherweise von Symbiosen der in den Sesseln der Verwaltung Sitzenden in Zwickau.

Aber vielleicht besinnen sich die Planitzer auf das einstige Nationale Aufbauwerk. In diesem Rahmen hatten sie einst am Kreuzberg eine Schanze errichtet. Vielleicht raffen sich die sich sowieso als „eigenes Völkchen jenseits von Zwickau“ Bezeichnenden ja auf und nehmen das Schicksal ihres Marktes selbst in die Hand. Für ein mehrheitlich getragenes Konzept sind die Ober- und Niederplanitzer sicher auch bereit, sich an einer Crowdfunding-Kampagne zu beteiligen.

Darüber hinaus könnte / sollte / müsste es allerdings auch einen Dialog mit dem Eigentümer des ehemaligen Schockenkaufhauses geben. Schon alleine, um dem Irrsinn ein Ende zu setzen, mitten auf dem neuen Markt ein Gert-Fröbe-Denkmal zu errichten. Fröbe könnte stattdessen einen angemessenen Platz, einen Teil einer größeren Planitz-Ausstellung im genannten „neuen Schocken“ bekommen. Ebenso der Namensgeber dieses Hauses, die Arnims als einstige Schlossbesitzer, der erste in Deutschland nachgewiesene Abbau von Steinkohle, die SG Planitz… Ein Ort, wo die Geschichte des einst größten Dorfes von Sachsen über Generationen hinaus und auch für Besucher gewürdigt wird. Vielleicht Parterre mit einem Café…

Auf alle Fälle, nicht einfach mal machen lassen und hinterher wie so oft wissen, was alles hätte umgesetzt werden können!

Artikel teilen:

Facebook
WhatsApp

andere Artikel

Reise & Touristik

Längster Strand und das Tor zum Paradies

Mallorca I – Nordtour
Morgenstund´ hat Gold im Mund – mit der aufgehenden Sonne im Rücken geht es bei Zeiten dem Tagesziel Port de Sa Calobra entgegen. Zunächst auf der C715 bis Arta und dann auf der C712 Richtung Alcudia. Ist der Bergrücken Serres de Llevant passiert, fällt das Gebirge zum Meer hin schroff ab und eröffnet einen grandiosen Blick auf die Bucht von Alcudia. Bei klarem Wetter reicht die Sicht sogar bis zur Halbinsel Formentor.
Etwa 2,5 Kilometer nach dem Abzweig Santa Margarita führt bei Son Real eine Landstraße

Weiterlesen »
Musik & Kultur

„Ich bin total Theater-geil!“

Leo Siberski über Musik im Allgemeinen und Besonderen
Seit 2017 ist er Generalmusikdirektor des Theaters Plauen-Zwickau und der Clara-Schumann-Philharmoniker Plauen-Zwickau. Doch hinter den Jahren davor verbirgt sich eine Vita, die dem genannten Haus mehr als zur Ehre reicht. Nur eine kleine Auswahl seines Wirkens verdeutlicht das. Der 1969 in Hannover Geborene war bis 2003 erfolgreicher Orchestermusiker als Solo-Trompeter an der Niedersächsischen Staatsoper Hannover, im Bayreuther Festspielorchester und an der Staatsoper Unter den Linden Berlin. Als Dirigent wirkte er

Weiterlesen »
Politik

Glücklicher als auch schwarzer Samstag

BSV weiterhin in der 1. Handball-Bundesliga

Glücklich

Ausgerüstet mit einem schwachen Nervenkostüm sollten die Spiele der BSV-Mädels nicht beobachtet werden. Knappe Spielausgänge gegen sie oder die erzielten Unentschieden hätten in der abgelaufenen Bundesligasaison eigentlich bei Ausnutzung aller spielerischen Möglichkeiten zwei Punkte für die Westsächsinnen bringen müssen. Schwamm drüber. Im entscheidenden Play-Down-Spiel vor über 2000 Zuschauern konnte mit einem Sieg ein weiteres Jahr in der höchsten Spielklasse gesichert werden. Das haben Spielerinnen, Fans und nicht zuletzt das Engagement des Vereins verdient.

Weiterlesen »
error: Content is protected !!