Fragwürdige Körperhaltungen

Werbegags von Versicherung und Pharmazie

Im Fernsehen wird alles Mögliche und Unmögliche beworben. Teils, um Image-Pflege zu betreiben. Teils, um ein neues Produkt auf dem Markt zu etablieren…

Manche Spots sind mit Witz und Charme gemacht. Bei anderen fragt sich der TV-Zuschauer nach nicht ergründbaren dreißig Sekunden: Das hätte der Anbietet auch in einem einzigen kurzen Satz sagen können!

Es gibt aber auch manch Fragwürdiges zu sehen.

Da wirbt eine Versicherung mit toller Vorsorge und Sicherheit, stellt an einer Straße eine Frau und einen Mann mit dem Rücken zum Zuschauer auf einen Berg und lässt ein Auto vorbeifahren. In dem Moment ziehen beide blank.

Was will der Anbieter dem Zuschauer sagen: Bei Vertragsabschluss müssen Frau und Mann ihre Brüste zeigen? Oder schützt ein Vertrag dieser Versicherung auch bei sexueller Belästigung?

Genauso mit Fragezeichen behaftet ist auch der Spot eines US-amerikanischen Pharmaproduzenten mit eingedeutschtem Handelsnamen. Sein Mittelchen gegen Erkältungen können eingerieben oder andere geschluckt werden. Danach schlafen die einen gezeigten Probanden gemütlich auf dem Rücken oder der Seite ein. Die anderen „wie ein Baby“. Und da liegt die Krux! Schlafen Babys wirklich knieend, nach vorn über gebeugt mit dem Kopf auf der Matratze? Oder hat der Pharmaproduzent hierzulande einen Deal mit Orthopäden und Physiotherapeuten?

Artikel teilen:

Facebook
WhatsApp

andere Artikel

Musik & Kultur

Lesen, lesen, lesen und nicht wischen!

Ulla Meinecke weiterhin on Tour auf kleineren Bühnen
Es ist etwa 50 Jahre her, als sie am Hauptbahnhof in Hamburg ankam und Udo Lindenberg sie abholte. Udo L war derjenige, der ihr eine Chance gab, als Pro­du­zen­t 1977 inmitten der aufstrebenden Neuen Deutschen Welle ihr ers­tes Al­bum ver­öf­f­ent­lich­te. Sie war in den 80ern eine der erfolgreichsten Vertreterinnen des damals noch eher seltenen Genres „Deutschsprachige Popmusik“. Seither ist die Wahlberlinerin aus Usingen eine feste Größe in der deutschen Musik- und Kulturlandschaft. Ihre samtige, rauchig-markante Stimme, sichere Intonation und ihre poetische Sprache, nicht zuletzt ihre nachdenklich-ironischen Texte, die sie samt selber verfasst und nicht (wie das bei einem Sound-Check entstandene Foto)

Weiterlesen »
Musik & Kultur

„Quaster“ nunmehr im Genuss-Stadium

Ex-Puhdy bringt in zwei Projekten seine Musikgeschichte zu Gehör
Männer in seinem Alter (Jahrgang ´44) können auf eine lange Musikerära zurückblicken. Wie so viele damals lernte er Gitarre spielen, um bei den Mädchen zu punkten, gründete in der Lehrzeit eine Band, die Blues, Country, Bluegrass und Jazz spielte. Es folgte die Homedia-Combo aus der die Dieter-Frank-Combo wurde, die bis 1965 durch die Republik tourte. Im selben Jahr fand sich die Udo-Wendel-Combo, die mit Sänger und Gitarristen Udo Wendel, Peter Meyer (Keyboard), Harry Jeske (E-Bass) und Udo Jacob (Schlagzeug) als „Ur-Puhdys“ bezeichnet werden.

Weiterlesen »
Politik

Flüchtlinge oder Deserteure?

Gasthausbetreiber mit überdimensionalen Übernachtungsnachfragen
Die schönsten und urigsten Gaststätten gibt es im Hinterland. Das trifft, egal ob im In- oder Ausland, auf fast alle Urlaubsregionen zu. In südlichen Gefilden ist gelegentlich sogar ein Blick in die Küche erlaubt, gar erwünscht, gibt´s landestypische Speisen oft zu kleinen Preisen. Das Schöne daran sind überall die dabei entstehenden offenen Gespräche. Auch über den Alltag, das Geschehen am Rande. Letzteres betrifft ebenso Pensionen und kleinere Hotels hierzulande.

Weiterlesen »
error: Content is protected !!