Bildungsauftrag verfehlt

Arme deutsche Sprache

Noch bis in die 90er Jahre beschäftigte jeder große Zeitungsverlag Korrektoren. Sie sorgten in den unterschiedlichen Beiträgen für richtige Rechtschreibung, Grammatik und Ausdruck sowie Kommasetzung. Ab und an hatten sie auch einen Blick auf mögliche inhaltliche Ungereimtheiten. Dieser Berufszweig wurde abgeschafft. Heutzutage übernimmt das die Autokorrektur am PC. Leider auch nicht immer fehlerfrei.

Besonders schlimm ist das Fehlen solcher Korrektoren im Fernsehen. Immerhin nehmen fast alle Sender für sich in Anspruch, Bildungsfernsehen zu betreiben. Allerdings ohne genaueren Blick auf die Regeln der Deutschen Sprache!

Am laufenden Band wird Groß- und Kleinschreibung ignoriert, scheint das sgn. „Durchkoppeln“ ein Fremdwort zu sein. (Zur Erläuterung für die „Pisa-Experten“: Das Zusammenschreiben von Wörtern mit Bindestrich, also Binde-Strich-Wort-Bildungen.) Selbst vor fehlender Kommasetzung bei Sätzen mit dem „berüchtigten Infinitiv mit ‚zu‘“ wird nicht zurückgeschreckt. Allgemein scheint das Komma ein rotes Tuch zu sein.

Besonders schlimm: Selbst in den Nachrichtensendungen aller Kanäle von A bis Z sind vorgenannte Fehler in Headlines und Teaser zu finden. Und hier ist gleich das nächste Problem. Gemeint sind natürlich Schlagzeilen bzw. der kurze Text, der Neugier auf den Beitrag wecken soll. Heißt konkret: Weg mit den Anglizismen! Das soll allerdings nicht bedeuten, dass anstelle von Garage nun Kraftfahrzeugunterstellmöglichkeit gesagt werden soll.

Artikel teilen:

Facebook
WhatsApp

andere Artikel

Musik & Kultur

Lesen, lesen, lesen und nicht wischen!

Ulla Meinecke weiterhin on Tour auf kleineren Bühnen
Es ist etwa 50 Jahre her, als sie am Hauptbahnhof in Hamburg ankam und Udo Lindenberg sie abholte. Udo L war derjenige, der ihr eine Chance gab, als Pro­du­zen­t 1977 inmitten der aufstrebenden Neuen Deutschen Welle ihr ers­tes Al­bum ver­öf­f­ent­lich­te. Sie war in den 80ern eine der erfolgreichsten Vertreterinnen des damals noch eher seltenen Genres „Deutschsprachige Popmusik“. Seither ist die Wahlberlinerin aus Usingen eine feste Größe in der deutschen Musik- und Kulturlandschaft. Ihre samtige, rauchig-markante Stimme, sichere Intonation und ihre poetische Sprache, nicht zuletzt ihre nachdenklich-ironischen Texte, die sie samt selber verfasst und nicht (wie das bei einem Sound-Check entstandene Foto)

Weiterlesen »
Musik & Kultur

„Quaster“ nunmehr im Genuss-Stadium

Ex-Puhdy bringt in zwei Projekten seine Musikgeschichte zu Gehör
Männer in seinem Alter (Jahrgang ´44) können auf eine lange Musikerära zurückblicken. Wie so viele damals lernte er Gitarre spielen, um bei den Mädchen zu punkten, gründete in der Lehrzeit eine Band, die Blues, Country, Bluegrass und Jazz spielte. Es folgte die Homedia-Combo aus der die Dieter-Frank-Combo wurde, die bis 1965 durch die Republik tourte. Im selben Jahr fand sich die Udo-Wendel-Combo, die mit Sänger und Gitarristen Udo Wendel, Peter Meyer (Keyboard), Harry Jeske (E-Bass) und Udo Jacob (Schlagzeug) als „Ur-Puhdys“ bezeichnet werden.

Weiterlesen »
Politik

Flüchtlinge oder Deserteure?

Gasthausbetreiber mit überdimensionalen Übernachtungsnachfragen
Die schönsten und urigsten Gaststätten gibt es im Hinterland. Das trifft, egal ob im In- oder Ausland, auf fast alle Urlaubsregionen zu. In südlichen Gefilden ist gelegentlich sogar ein Blick in die Küche erlaubt, gar erwünscht, gibt´s landestypische Speisen oft zu kleinen Preisen. Das Schöne daran sind überall die dabei entstehenden offenen Gespräche. Auch über den Alltag, das Geschehen am Rande. Letzteres betrifft ebenso Pensionen und kleinere Hotels hierzulande.

Weiterlesen »
error: Content is protected !!