Interviews zerstören Mentalität

Sponsoring darf nicht Erfolg beeinflussen

Sponsoring nimmt heutzutage im Sport eine immense Bedeutung ein. Das beginnt leider schon im Nachwuchsbereich. Spitzensport ist ohne unterschiedlichste Formen des Geldgebens gar nicht mehr denkbar. Geworben wird auf Mützen, Basecaps, T-Shirts, Jacken, Hosen… auf Banden in Arenen und natürlich mit Interviews im Fernsehen.

Genau die sind es, die eigentlich zu oft völlig fehl am Platze sind. Die Athleten befinden sich vor und während ihres Wettkampfes im sogenannten „mentalen Tunnel“, in totaler Konzentrationsphase, um optimale Leistungen abzurufen. Denn konditionell und in punkto technischen Ablaufs ist alles getan. Und dann kommt der Reporter und stellt sinnlose Fragen, stört die aufgebaute Wettkampf-Konzentration. Nein, er zwingt den Athleten in diesem Moment, sich auf Antworten zu konzentrieren, die ihm im Nachgang nicht noch negativ um die Ohren fliegen könnten.

Ganz schlimm ist diese Unart besonders bei Sportarten, die in mehreren Versuchen entschieden werden. „Wie war´s?“ „Warum lief´s nicht optimal?“ „Wie lautet der Plan für den nächsten Versuch?“ Einfach nur nervig!

Das muss endlich verboten werden!

Die Sportler sollen einfach in Ruhe ihren Job machen können, für den sie eine Menge Zeit und Kraft investiert haben. Da müssen auch die Sponsoren einfach zurückstecken. Was nützt ein „aus dem mentalen Tunnel geholter“ Sportler, wenn er anschließend – auch im Interesse des Sponsors – nicht optimal sein Leistungsvermögen abruft?

Sonst kommt demnächst noch jemand auf die Idee, in einer Rundenpause einen Boxer zu interviewen, warum er eins auf die Nase bekommen hat, Malaika Mihambo vor dem entscheidenden letzten Sprung, ob sie nun den Balken besser treffen möchte oder den Schützen eines Elfmeters, in welche Ecke er nun schießen möchte?

Nach dem Wettkampf gibt´s ausreichend Möglichkeiten, über das Wie und Warum zu reden!

Artikel teilen:

Facebook
WhatsApp

andere Artikel

Reise & Touristik

Mallorcas frommer Berg und Palma

Mallorca IV – Zentralsüdtour
Direkter Neid kommt nicht auf, wenn von den schönen Stränden im Süden von Mallorca die Rede ist. Mit Son Moll und Cala Guya hat Cala Ratjada schließlich selbst zwei vorzeigbare Strände zu bieten. Und quasi vor der Haustüre liegt die Bucht von Alcudia.
Doch westwärts vom Cap de Salinas, dem südlichsten Punkt der Insel, bis zur Hauptstadt nach Palma de Mallorca sollen die schönsten Strände von Mallorca sein – ob nun ruhig und einsam oder eher mit Trubel und tosendem Leben. Wer sich dieses Erlebnis sparen möchte, unternimmt einen Abstecher durch die Ebene mit Ziel Inselhauptstadt.

Weiterlesen »
Musik & Kultur

Eine berührende Stimme und gelebte Jazzgeschichte

Viel mehr als nur führende Jazzsängerin im Osten – Uschi Brüning
Ein bisschen fehlen die Worte, um den Umfang des musikalischen Wirkens zu beschreiben. Ein Versuch: Geboren 1947 in Leipzig. Von klein auf Begeisterung fürs Singen. Mit 17 Gitarristin, Bassistin und Sängerin in verschiedenen Amateurbands. Ausbildung zur Justizbeamtin und später als Justizsekretär tätig stets der Musik treu geblieben. 1970 dann der Wechsel ins Musik-Profilager. War es anfänglich noch Schlager, mit dem 1972 und dem Titel „Dein Name“ der

Weiterlesen »
Musik & Kultur

Sächsische Sprache und Kultur muss erhalten werden

Patriotin in social-media und auf der Bühne – Kristina vom Dorf
In Pass und Ausweis stehen zwar ein anderer Name, aber sie erlangte Bekanntheit unter einem anderen, einem „Künstlernamen“. Die ´87 Geborene wurde mit ihrem Anliegen bekannt, sich der Pflege der sächsischen Sprache und Kultur zu verpflichten. Die studierte Medientechnikerin avancierte nicht nur mit ihren „sächsischen Fachbüchern“, sondern darüber hinaus mit ihren Kurzvideos auf Instagram, TikTok und YouTube zum Social-Media-Star. Dort erläutert sie der Welt die sächsische Sprache

Weiterlesen »
error: Content is protected !!