Interviews zerstören Mentalität

Sponsoring darf nicht Erfolg beeinflussen

Sponsoring nimmt heutzutage im Sport eine immense Bedeutung ein. Das beginnt leider schon im Nachwuchsbereich. Spitzensport ist ohne unterschiedlichste Formen des Geldgebens gar nicht mehr denkbar. Geworben wird auf Mützen, Basecaps, T-Shirts, Jacken, Hosen… auf Banden in Arenen und natürlich mit Interviews im Fernsehen.

Genau die sind es, die eigentlich zu oft völlig fehl am Platze sind. Die Athleten befinden sich vor und während ihres Wettkampfes im sogenannten „mentalen Tunnel“, in totaler Konzentrationsphase, um optimale Leistungen abzurufen. Denn konditionell und in punkto technischen Ablaufs ist alles getan. Und dann kommt der Reporter und stellt sinnlose Fragen, stört die aufgebaute Wettkampf-Konzentration. Nein, er zwingt den Athleten in diesem Moment, sich auf Antworten zu konzentrieren, die ihm im Nachgang nicht noch negativ um die Ohren fliegen könnten.

Ganz schlimm ist diese Unart besonders bei Sportarten, die in mehreren Versuchen entschieden werden. „Wie war´s?“ „Warum lief´s nicht optimal?“ „Wie lautet der Plan für den nächsten Versuch?“ Einfach nur nervig!

Das muss endlich verboten werden!

Die Sportler sollen einfach in Ruhe ihren Job machen können, für den sie eine Menge Zeit und Kraft investiert haben. Da müssen auch die Sponsoren einfach zurückstecken. Was nützt ein „aus dem mentalen Tunnel geholter“ Sportler, wenn er anschließend – auch im Interesse des Sponsors – nicht optimal sein Leistungsvermögen abruft?

Sonst kommt demnächst noch jemand auf die Idee, in einer Rundenpause einen Boxer zu interviewen, warum er eins auf die Nase bekommen hat, Malaika Mihambo vor dem entscheidenden letzten Sprung, ob sie nun den Balken besser treffen möchte oder den Schützen eines Elfmeters, in welche Ecke er nun schießen möchte?

Nach dem Wettkampf gibt´s ausreichend Möglichkeiten, über das Wie und Warum zu reden!

Artikel teilen:

Facebook
WhatsApp

andere Artikel

Musik & Kultur

Lesen, lesen, lesen und nicht wischen!

Ulla Meinecke weiterhin on Tour auf kleineren Bühnen
Es ist etwa 50 Jahre her, als sie am Hauptbahnhof in Hamburg ankam und Udo Lindenberg sie abholte. Udo L war derjenige, der ihr eine Chance gab, als Pro­du­zen­t 1977 inmitten der aufstrebenden Neuen Deutschen Welle ihr ers­tes Al­bum ver­öf­f­ent­lich­te. Sie war in den 80ern eine der erfolgreichsten Vertreterinnen des damals noch eher seltenen Genres „Deutschsprachige Popmusik“. Seither ist die Wahlberlinerin aus Usingen eine feste Größe in der deutschen Musik- und Kulturlandschaft. Ihre samtige, rauchig-markante Stimme, sichere Intonation und ihre poetische Sprache, nicht zuletzt ihre nachdenklich-ironischen Texte, die sie samt selber verfasst und nicht (wie das bei einem Sound-Check entstandene Foto)

Weiterlesen »
Musik & Kultur

„Quaster“ nunmehr im Genuss-Stadium

Ex-Puhdy bringt in zwei Projekten seine Musikgeschichte zu Gehör
Männer in seinem Alter (Jahrgang ´44) können auf eine lange Musikerära zurückblicken. Wie so viele damals lernte er Gitarre spielen, um bei den Mädchen zu punkten, gründete in der Lehrzeit eine Band, die Blues, Country, Bluegrass und Jazz spielte. Es folgte die Homedia-Combo aus der die Dieter-Frank-Combo wurde, die bis 1965 durch die Republik tourte. Im selben Jahr fand sich die Udo-Wendel-Combo, die mit Sänger und Gitarristen Udo Wendel, Peter Meyer (Keyboard), Harry Jeske (E-Bass) und Udo Jacob (Schlagzeug) als „Ur-Puhdys“ bezeichnet werden.

Weiterlesen »
Politik

Flüchtlinge oder Deserteure?

Gasthausbetreiber mit überdimensionalen Übernachtungsnachfragen
Die schönsten und urigsten Gaststätten gibt es im Hinterland. Das trifft, egal ob im In- oder Ausland, auf fast alle Urlaubsregionen zu. In südlichen Gefilden ist gelegentlich sogar ein Blick in die Küche erlaubt, gar erwünscht, gibt´s landestypische Speisen oft zu kleinen Preisen. Das Schöne daran sind überall die dabei entstehenden offenen Gespräche. Auch über den Alltag, das Geschehen am Rande. Letzteres betrifft ebenso Pensionen und kleinere Hotels hierzulande.

Weiterlesen »
error: Content is protected !!