BBC braucht keine Rettung

Groß, Birr und Röder auf Exclusive-Club-Tour

„Wir sind nicht die Band der Puhdys-Söhne“, haben Andy Birr und Hendrik „Henne“ Röder (Sohn von Puhdys-Keyboarder Peter „Eingehängt“ Meyer) fast mühlenhaft gepredigt. Seit nunmehr 31 Jahren bilden sie mit Sängerin Jana Groß die Band Bell, Book & Candle. Die drei kennen sich quasi seit Sandkastenzeiten. Röder und Groß gingen zusammen in den Kindergarten. Birr und Röder kennen sich aus der Schulzeit und der Band Rosalili. Und dann kam „Rette mich“. Die Band wurde über Nacht weltbekannt. Dass es außer „Rescue me“ mittlerweile elf Alben gibt und über 2000 weltweit gespielte Konzerte – Jana Groß hat während des Auftritts auf der Kirchberger Freilichtbühne darauf Antworten.

Ist es eher traurig oder ärgerlich, wegen „Rescue me“ oft als One-Hit-Band betitelt zu werden?

Groß: Na ja, um das so zu beurteilen, braucht es wohl doch etwas mehr Kenntnis über uns. Wenn´s nach bekannten Titeln mit Breitenwirkung geht: Während der gesamten Wintersport-Saison lief bei der ARD unser Titel „It’s Good, Feels Good“.

War „Rescue me“, auch auf die Band bezogen, eine Last, plötzlich Hit auf Hit fabrizieren zu müssen?

Groß: Nach harter Arbeit an jedem Titel, jedem Album, gehört auch viel Glück dazu, dass ein Titel durchstartet. Da gehört aber auch die Gunst mancher Leute dazu.

Das 24er Album L.O.V.E. ist wieder englisch und poppiger. Somit Lehren aus dem 18er schlagerhaften gezogen?

Groß: Es war ein Versuch. Ob schlagerhaft? Weiß nicht. Die einen mögen ausschließlich deutsche Texte, andere englische… Das Thema Liebe ist überall dabei. Wir wollten uns kein Etikett aufdrängen lassen und haben L.O.V.E. eben wieder englisch gemacht.

Eure Bühnen-Jubiläums-Tour geht bereits ein Jahr und endet wo und wann?

Groß: Anliegen war, alle Bundesländer zu bespielen. Und so lange Nachfrage besteht: the Show can go on. Zumal wir vornehmlich in kleineren Clubs auftreten.

Gibt´s in der EXCLUSIVE-Club-Tour bestimmte exklusive Titel zu hören?

Groß: Ganz wenige. Es ist eher die Art und Weise, wie die Titel vorgetragen werden.

Wie stolz, seit 31 Jahren immer noch gemeinsam auf der Bühne zu stehen?

Groß: Wir haben ganz einfach eine sehr gute Beziehung zueinander, sind alle drei beieinander und geerdet.

Also mit meinem Augenzwinkern – eine gut laufende GBR?

Groß: GBR? Ach so, wegen Groß, Birr und Röder! Ja, in dem Fall ein witziger Vergleich.

Noch ein Wort zur Namensdeutung. Dahinter steckt sinnbildlich die Vertreibung böser Geister und die Vermittlung positiver Gefühle und Gedanken. Welche bösen Geister und welche Gedanken sind es heuer?

Groß: Der neue Papst hat´s mit seinem ersten Satz auf den Punkt gebracht: Der Friede sei mit euch allen!

Die Puhdys-Väter rockten weit über die Rente hinaus – und BBC?

Groß: Bis dahin haben wir noch gut zehn Jahre Zeit. Und so lange unsere Fans uns hören wollen, (lacht) die ARD einen Song von uns monatelang spielt…

Artikel teilen:

Facebook
WhatsApp

andere Artikel

Politik

Glücklicher als auch schwarzer Samstag

BSV weiterhin in der 1. Handball-Bundesliga

Glücklich

Ausgerüstet mit einem schwachen Nervenkostüm sollten die Spiele der BSV-Mädels nicht beobachtet werden. Knappe Spielausgänge gegen sie oder die erzielten Unentschieden hätten in der abgelaufenen Bundesligasaison eigentlich bei Ausnutzung aller spielerischen Möglichkeiten zwei Punkte für die Westsächsinnen bringen müssen. Schwamm drüber. Im entscheidenden Play-Down-Spiel vor über 2000 Zuschauern konnte mit einem Sieg ein weiteres Jahr in der höchsten Spielklasse gesichert werden. Das haben Spielerinnen, Fans und nicht zuletzt das Engagement des Vereins verdient.

Weiterlesen »
Politik

100-Tage-Schonfrist – „Denn man tau!“

Bundestagswahl 2025 – Teil 3
Alles neu macht der Mai – oder doch der Merz? Was die erforderlichen und historisch bis dato einmaligen zwei Wahlgänge zur Kanzlerwahl anging, war´s schonmal was Neues. Teilweise auch das Versprechen, neue Gesichter in der Ministerriege zu präsentieren. Wobei auch Merz´ Regierungspartner überraschte und die Co-Partei-Chefin gänzlich ins Abseits laufen ließ. Zumindest scheinen auf beiden Koalitionsseiten einige echte „Gilde- und Zunft-Meister“ (siehe: Neuer Fritz sollte Blick auf den alten werfen) dabei zu sein. Auf ihnen liegt die Hoffnung, den im Dreck steckenden Karren Deutschland herauszuziehen. Fürs Sich-einarbeiten und Erste-Erfolge-Vorweisen beinhaltet der Koalitionsvertrag allerdings zu viele Modal-/Hilfsverben. Wir werden, sollen, können,

Weiterlesen »
Reise & Touristik

Mehr als Ballermann und Trubel

Mallorca – Insel der Stille, der Oliven- und Mandelbäume
Auch wenn zahlreiche Promis, die mittlerweile eine Finca auf Mallorca Ihr Eigen nennen, einen Gärtner, eine Küchengehilfin und eine Putzfrau angestellt haben: Mallorca ist deshalb noch lange nicht nur die Insel der Reichen und Schönen, der Aussteiger und Kegelclub-Urlauber. Mallorca hat sich längst vom sogenannten Image der „Putzfrauen-Insel“ verabschiedet. Und wer ob der zahlreichen Berichte über das Eiland glaubt, der Ballermann und überfüllte Strände sei für die Balearen-Insel typisch, der kennt die Insel wirklich nicht – nicht die schönen Landschaften, die Ruhe und Ausgeglichenheit, die Romantik, die Architektur und auch nicht das Urige, was Mallorca bietet.
Fünf nach Himmelsrichtungen sortierte Touren

Weiterlesen »
error: Content is protected !!